Reiseverlauf
Majestätische Berggipfel und urige Almhütten – Südtirol bietet mit seiner Vielzahl an Wanderzielen wohl alles, was sich das Wanderherz wünscht. Genießen Sie eine Entdeckerreise abseits der herkömmlichen Wanderrouten zu Gipfeln, die traumhafte Ausblicke bieten, und Almhütten, in denen die Milch noch frisch 'gezapft' wird. Atmen Sie die wohltuende Luft zwischen Latschen und Zirbenkiefern ein und 'entschleunigen' Sie die oft hektische Zeit von heute bei einer Marende auf einer gemütlichen Almhütte. Dazu gibt es alte Erzählungen und Sagen, die sich bis heute in der Bevölkerung erhalten haben und einen wichtigen Teil der Kultur und Mentalität Südtirols widerspiegeln.
1. Tag: Anreise in Ihr Alpin Charme Hotel in den Dolomiten
Lassen Sie sich mit einem typischen Willkommensmenü verwöhnen.
2. Tag: Wanderung lmenwandern am Karnischen Kamm - die Nemes Alpe“ - mit Wanderguide
Am Morgen fahren Sie ins herrliche Sextnertal. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz am Kreuzbergpass (1.630 m). Der Wanderweg im Schatten des Karnischen Kammes führt über die schönsten Almwiesen, vorbei an der Michaelskapelle, zum Hochmoor Nemes-Seikofel. Das Hochmoor birgt eine Vielzahl unterschiedlicher Moore und verlandeter Tümpel, die mit einer erstaunlichen Vielfalt seltener Pflanzen aufwarten. Unter diesen finden sich etwa der rundblättrige Sonnentau, das Sumpf-Blutauge oder das fleischfarbene Knabenkraut (Deutschlands Orchidee des Jahres 2015). Anschließend erreicht man nach einer leichten Steigung die Nemesalm mit seinem grandiosen Dolomitenpanorama.
.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 9 km
Höhenmeter bergauf: ca. 370
Höhenmeter bergab: ca. 370
Reine Gehzeit: ca. 3,5 h
3. Tag: Wanderung „Rund um die schönsten Berge der Welt - Drei Zinnen“ - mit Wanderguide
Das Highlight der Wanderwoche ist die Umrundung der wohl berühmtesten Berge der Dolomiten. Die Drei Zinnen sind das Wahrzeichen der gesamten Dolomiten und gehören zu den berühmtesten Felsspitzen der Welt. Die Dolomiten wurden 2009 von der UNESCO als Welterbe anerkannt. Dies ist eine ganz besondere Auszeichnung, die die weltweite Einzigartigkeit und einmalige Schönheit, aber auch die Integrität dieser Gebirgsformation bestätigt. Der Ausgangspunkt ist die Auronzo Hütte auf 2.320 m Höhe, am südlichen Fuß der drei Bergspitzen. Von hier aus wandern Sie auf einem relativ flachen Schotterweg bis zur Lavaredo Hütte. Nutzen Sie das Panorama für einmalige Fotoaufnahmen der Bergwelt, die Sie umgibt. An der Nordseite der Drei Zinnen geht es weiter bis zu ihrer westlichen Seite, wo eine wahre Bilderbuchlandschaft wartet. Am Ende Ihrer Wanderung können Sie stolz auf die komplette Umrundung der Drei Zinnen innerhalb eines halben Tages zurückblicken. (Mautgebühren zur Auronzo Hütte: Bus bis zu 30 Personen: ca. € 60,- | Bus über 30 Personen: ca. € 120,- // zahlbar vor Ort)
.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 10 km
Höhenmeter bergauf: ca. 350
Höhenmeter bergab: ca. 350
Reine Gehzeit: ca. 3,5 h
4. Tag: Wanderung „Wandern an der größten Sonnenuhr der Welt - das Fischleintal“ - mit Wanderguide
Der heutige Wandertag führt uns ins Fischleintal, ein Seitental des bekannten Sextentals. Mit der Seilbahn überwinden wir dabei die größten Höhenmeter bis zur Bergstation der Rotwandwiesen. Das imposante Panorama des Neuner-, Zehner- (Sextner Rotwand), Elfer-, Zwölfer- und Einserkofel bildet dabei ein weltweit einzigartiges Naturschauspiel: die größte steinerne Sonnenuhr der Welt, die sogenannte Sextner Sonnenuhr. Ab hier führt ein Wanderpfad vorbei an Überresten des Martialischen Krieges von 1915-1918 bis zum Fuß der Elferscharte. Hier in den Wiesen eröffnet sich ein erstaunlicher Blick auf diese vielbesungene Sextner Bergwelt. Der Abstieg führt zwischen Latschenkiefern und Zirben zur Talschlusshütte und zurück zum Ausgangspunkt.
(Achtung: Seilbahn Rotwand nur vor Ort Zahlbar- ca. 24,-€)
.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 7,5 km
Höhenmeter bergauf: ca. 150
Höhenmeter bergab: ca. 700
Reine Gehzeit: ca. 3 h
5. Tag: Heimreise
Mit großartigen Eindrücken kehren Sie nach Hause zurück.
.
Ideal für eine Verlängerung
.
** Prinzessin Dolasilla und das Geheimnis des Smaragdsees
Die heutige Wanderung führt Sie rund um den sagenumwobenen Pragser Wildsee. Aufgrund seiner beeindruckenden Lage und dem smaragdgrünen, geheimnisvoll leuchtenden Wasser wird der See auch liebevoll die 'Perle der Dolomiten' genannt. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit in der Grünwaldhalm zu stärken, bevor Sie den Höhepunkt Ihrer heutigen Wandertour erleben. Vorbei an einer senkrechten Felswand erreichen Sie einen Punkt, der Ihnen eine wunderbare Aussicht auf den See gewährt. In angenehmen Schleifen wandern Sie an den Stränden entlang zurück zum Ausgangspunkt. Genießen Sie noch einmal bei einem Cappuccino und Kuchen den schönen Blick auf den See. Am Nachmittag steht heute noch die Stadt Bruneck auf dem Programm – bummeln, genießen und sich mit Souvenirs eindecken.
.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tagesstrecke: ca. 5 km
Höhenmeter bergauf: ca. 150
Höhenmeter bergab: ca. 150
Reine Gehzeit: ca. 1,5 h
.
** Fanes - Das Parlament der Murmeltiere
Erleben Sie eine sagenhafte Bergwelt rund um das Gebiet von Fanes im Gadertal. Der Weg führt Sie unter den senkrechten Felswänden der Lavinores entlang, am Picodelsee vorbei und durch Latschen und Zirben in das märchenhafte Gebiet der Kleinfanes. Hier, wo laut Legende das Parlament der Murmeltiere tagt und in den kantigen Felsen Figuren und Gesichter zu erkennen sind, liegt die bekannte Faneshütte. Genießen Sie eine ladinische Spezialität und sonnen Sie sich unter den grandiosen Berggipfeln.
.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer bis anspruchsvoll
Tagesstrecke: ca. 12 km
Höhenmeter bergauf: ca. 570
Höhenmeter bergab: ca. 570
Reine Gehzeit: ca. 4,5 h